
Ein Weg, der sich lohnt
Pascal Jenny, Gründer
„Um unternehmerischen Mehrwert zu schaffen, müssen alle vier Dimensionen der Nachhaltigkeit betrachtet werden.“
Governance
Governance meint die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Nachhaltigkeitspraktiken planen, umsetzen, überwachen und steuern. Sie bezieht sich auf die Strukturen, Prozesse und Entscheidungsmechanismen, die dafür sorgen, dass nachhaltige Entwicklungsziele verfolgt und erreicht werden. Gute Governance ist die Grundbasis für eine nachhaltige Transformation.
Ökologie
Nachhaltigkeit im ökologischen Kontext beschäftigt sich primär mit dem bewussten Umgang von Ressourcen. Eine Entwicklung kann als nachhaltig bezeichnet werden, wenn sie die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne dabei die Lebensumstände zukünftiger Generationen negativ zu beeinträchtigen.
Soziales
Soziale Nachhaltigkeit bezieht sich auf den Aspekt der Nachhaltigkeit, der sich auf soziale Belange und die Lebensqualität von Menschen konzentriert. Es geht darum, sicherzustellen, dass soziale Systeme, Gemeinschaften und Gesellschaften langfristig stabil, gerecht und inklusiv sind. Unternehmen tragen zu diesem Gleichgewicht einen essenziellen Teil bei.
Ökonomie
Ökonomische Nachhaltigkeit bezieht sich auf die langfristige Fähigkeit einer Wirtschaft, Wohlstand zu schaffen und Ressourcen effizient zu nutzen. Im unternehmerischen Kontext ist der Begriff mit „Zukunftsfähigkeit“ gleichzustellen und beinhaltet Themen wie Innovation oder Cybersecurity.
Buchen Sie ein kostenloses Erstgespräch
Warum es sich lohnt